Die Geschichte des Hofes zu Hausen
Der Hof zu Hausen, auch „Häuser Hof“ genannt, liegt abseits der Landstraßen im Osten der Eisenbacher Gemarkung am Hauser Bach, eingebettet in einem stillen...
Die Grube
Man blickt täglich darauf oder geht beim Spazierengehen vorbei. Ohne zu ahnen, was sich unter dem unscheinbaren Hügel verbirgt. Wer macht sich schon Gedanken...
Wir für Eisenbach – Bewahren, Erzählen, Gestalten
Wir sind eine engagierte Gemeinschaft von Frauen und Männern aus Eisenbach, die sich mit Leidenschaft der Geschichte und den Geschichten unseres Ortes widmet. Unser...
Der „Schwarze Tod“ im Goldenen Grund
In den Jahren von 1309 bis 1317 gab es in Hessen und Thüringen mehrere teils lang anhaltende Hungersnöte und einen grassierenden "Hungertyphus", der auch...
Eisenbach einst. Jetzt nachkoloriert.
Fotografien, die mehr als 50 Jahre alt sind, kennen wir fast ausschließlich als Schwarzweiß Aufnahmen. Unterbewusst nehmen wir wahr, dass die Zeit der Aufnahme...
NATO-Manöver in Eisenbach
Während des Kalten Kriegs fanden in Westdeutschland zahlreiche Militär-Manöver statt. Als Beispiel seien die 1980er Jahren genannt. Jedes Jahr fanden mehrere größere sog. NATO-Manöver...
Vor 125 Jahren wurde die Eisenbacher Kirche gebaut
Am 25. September 2023 feiert die St. Petrus Kirche in Eisenbach ein besonderes Jubiläum. Genau 125 Jahre zuvor wurde die größte und schönste Kirche...
Der „Würzwisch“
Am Fest Mariä Himmelfahrt (15. August) wird ein Kräuterstrauß mit in die Kirche genommen und dort gesegnet. Der „Würzwisch" wird während des ganzen Jahres...
Mit 17 Jahren in die Fremde
Als Alfred Zimmermann 1909 als erstes Kind des Eisenbacher Maurers Philipp Zimmermann und seiner Frau Anna in Eisenbach geboren wurde, lag der letzte Krieg...
Es war Kaltenbrunner der ihn als Gegenzug vor der Todesstrafe bewahrte. sehe das buch "Tapping Hitler's generals : transcripts of…