Die Geschichte des Hofes zu Hausen
Der Hof zu Hausen, auch „Häuser Hof“ genannt, liegt abseits der Landstraßen im Osten der Eisenbacher Gemarkung am Hauser Bach, eingebettet in einem stillen...
Die Wüstungen Frondorf und Wilhelmshain und der Hof Hausen
Der größte Teil der heutigen Gemarkung Eisenbach, die Fluren der beiden Wüstungen Frondorf und Wilhelmshain und von Hofhausen, gehörten nicht zur Gemeinschaft Eisenbach. Er...
Die Grube
Man blickt täglich darauf oder geht beim Spazierengehen vorbei. Ohne zu ahnen, was sich unter dem unscheinbaren Hügel verbirgt. Wer macht sich schon Gedanken...
Die Geschichte der Eisenbacher Jagd seit 1928
Karl Ricker pachtete 1928 einen Teil der Eisenbacher Jagd. Den Revierteil Haag bejagten bis 1945 Anton Gattinger, Gastwirt aus Eisenbach, und Alfons Steinebach, ebenfalls aus Eisenbach. Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten...
Das dörfliche Leben um die Jahrhundertwende und später
Die allgemeine Entwicklung in Deutschland Ende des 19. Jahrhunderts vom Agrar- zum Industriestaat ging in unserer Heimatgemeinde langsam voran. Die Landwirtschaft war bis zum...
Wie eine Eisenbacher Familie 1923 nach Chicago auswanderte
Hohe Arbeitslosigkeit und Wirtschaftskrisen haben viele Menschen in der Zeit der Weimarer Republik veranlasst, ihr Glück in Amerika zu suchen. Wie groß die Not...
Was war wo einst in Eisenbach?
Früher hatte Eisenbach weniger Einwohner, aber mehr Kneipen. Es gab weder unzählige Fernsehprogramme und schon gar kein Internet. Beliebte Treffpunkte waren die Stammtische in...
Eine Spürnase auf der Fährte der Geschichte von „Haus Waldfrieden“
Fast jeder Eisenbacher kennt es, das große Gebäude auf der Anhöhe rechts der Straße, die von der Bundesstraße 8 in den Luftkurort führt. Fragt...
Mit 17 Jahren in die Fremde
Als Alfred Zimmermann 1909 als erstes Kind des Eisenbacher Maurers Philipp Zimmermann und seiner Frau Anna in Eisenbach geboren wurde, lag der letzte Krieg...
Flucht aus der DDR nach Eisenbach
Flucht ist aktuell auf Grund der Ereignisse in Afghanistan und insbesondere seit 2015 ein Thema in der öffentlichen und politischen Diskussion.
Kürzlich jährte sich der...
Es war Kaltenbrunner der ihn als Gegenzug vor der Todesstrafe bewahrte. sehe das buch "Tapping Hitler's generals : transcripts of…