Informationen und Bilder zur Geschichte von Eisenbach im Taunus

Zwischen Glaube und Zweifel: Die verlorenen Träume von Clemens Erwe

Ein paar Blätter Papier nur, könnte man meinen. Aber sie sind in handschriftlichem Sütterlin verfasst, etwa 90 Jahre alt. Es handelt sich um eine...

Was machte ein General und Hitler-Verschwörer 1946/47 in Eisenbach?

Ein Eintrag im amtlichen Meldebuch, der Rätsel aufgibt: Was machte ein deutscher Generalmajor nach Ende des Zweiten Weltkrieges in Eisenbach? Fakt ist: Alexander von Pfuhlstein,...

Eisenbacher Kriegstote

Die beiden Weltkriege forderten unzählige Menschenleben. Regierungen jener Zeit schickten ihre (jungen) Landsmänner in den Krieg. Viele kehrten nicht mehr zurück. So erging es...

Josef Ries‘ Dienst in der Wehrmacht und bei der Organisation Todt

Laut dem sog. Heiratsnebenregister wurde Josef Ries Senior am 5. Februar 1896 in Hadamar/Lahn geboren. Es ist anzunehmen, dass er sehr wahrscheinlich im Ersten...

Der Tod an einer ruhigen Front

Josef Reichwein, geboren 19.05.1898, war einer der typischen Eisenbacher Stukkateure, die im „Niederland“ arbeiteten. Diese Stukkateure waren eine Spezialtruppe, die im Rheinland bis in...

Der Vermisstenfall Josef Lehr

Josef Lehr wurde am 13. August 1913 in Eisenbach im Taunus geboren und war verheiratet mit Anna Lehr. Im zivilen Leben, vor seiner Militärzeit,...

Ein Denkmal zu Ehren der gefallenen Soldaten in Eisenbach

1932 errichtete die Gemeinde Eisenbach ein Ehrenmal zum Gedenken an die Opfer des Ersten Weltkrieges. Die Bauarbeiten wurden in freiwilliger Mithilfe durch die Bevölkerung...