Informationen und Bilder zur Geschichte von Eisenbach im Taunus

19. Februar 1916

Eisenbach, 18. Febr. Nach langem, schwerem Leiden verstarb hierselbst gestern der Kriegsveteran von 1870/71 Heinrich Muth im Alter von 70 Jahren.

25. Januar 1917

Niederselters, 24. Jan. Förster Melchior zu Weyer gelang es, einen berüchtigten Schlingensteller von Eisenbach vor einigen Tagen im Niederselterser Revier auf frischer Tat zu...

3. September 1915

Eisenbach, 2. Sept. Aus der Arbeitsstelle der Witwe Schmidt in Hof Hausen bei Eisenbach (Kreis Limburg) sind zwei französische Kriegsgefangene, Marius Ballier und Paul...

29. Juli 1916

Eisenbach, 24. Juli. In der gestrigen Nacht ist vom Gut Hof Hausen ein Kalb aus dem Stalle gestohlen worden. Für die Ermittlung der Täter...

10. November 1917

Gerichtssaal. Ein großer Betrugsprozess. Ein Strafprozess, der geeignet erscheint, Aufsehen zu erregen, beschäftigte gestern die hiesige Strafkammer. Der Angeklagte war der Tüncher Peter Becker aus...

2. Mai 1916

Eisenbach, 1. Mai. Großfeuer. Freitagabend um 11 Uhr entstand in der Wilhelmstraße auf nicht aufgeklärte Weise ein Großfeuer. Abgebrannt sind das Wohnhaus, die Scheune und...

27.10.1927

Eisenbach bei Niederselters. (Sie freuten sich zu früh.) Einem gerissenen Schwindler fiel in der vergangenen Woche die hiesige Einwohnerschaft zum Opfer. Ein Fremder, angeblich...

25. Juli 1917

Eisenbach (Taunus), 25. Juli. Unterschlagung. Zu der Verhaftung des Tünchers P. Bäcker wegen Unterschlagung wird uns mitgeteilt, dass die Gerüchte und Nachrichten über die bei...

16. Juni 1910

Von der Hessenstraße, 14. Juni. Im Oktober letzten Jahres durchstreifte wieder eine etwa 50 Köpfe zählende Zigeunerbande die Umgebung, und es scheint dieser Gesellschaft...

17. Februar 1917

Todes-Anzeige Gott der Allmächtige hat seinen treuen Diener, den hochwürdigen Herrn Klemens Langenhoff, Pfarrer zu Eisenbach, Definitor des Landkapitels Camberg, nach kurzer Krankheit, heute nachmittag 3 Uhr, aus...