Gemeinsames Engagement für die Ortsgeschichte unter dem Motto „Wir für Eisenbach“

Die Gruppe Eisenbach einst und jetzt, die sich intensiv mit der Geschichte des Ortes Eisenbach befasst, wird künftig in die Verschönerungsgemeinschaft Eisenbach e.V. integriert. Damit erhält die bisher lose organisierte Gruppe erstmals eine Vereinsstruktur und profitiert von den damit verbundenen Vorteilen. Die Verschönerungsgemeinschaft und Eisenbach einst und jetzt treten künftig gemeinsam mit einem neuen Logo unter dem Slogan „Wir für Eisenbach“ auf.

Mit diesem Schritt versprechen sich beide Seiten Synergieeffekte: Die Verschönerungsgemeinschaft Eisenbach e.V., die sich seit vielen Jahren für die Pflege und Verschönerung des Ortsbildes engagiert, erweitert ihr Spektrum um die historische Dokumentation und Bewahrung der Ortsgeschichte. Eisenbach einst und jetzt, das bislang ohne Vereinsstatus agierte, kann durch die Einbindung in den gemeinnützigen Verein nun von einer besseren organisatorischen Struktur, steuerlichen Vorteilen und einer rechtlich abgesicherten Arbeitsweise profitieren.

Ziel: Erhalt und Dokumentation der Eisenbacher Geschichte

Seit ihrer Gründung hat sich die Gruppe Eisenbach einst und jetzt der Aufgabe gewidmet, historische Ereignisse, alte Fotografien und persönliche Erinnerungen zu sammeln, aufzubereiten und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Dies geschieht insbesondere durch Publikationen, Ausstellungen sowie die digitale Aufbereitung von Archivmaterial. Durch die nun erfolgende Einbindung in die Verschönerungsgemeinschaft Eisenbach e.V. erhält dieses Engagement eine festere Basis, die auch langfristig den Fortbestand sichert.

Der Vorsitzende der Verschönerungsgemeinschaft Eisenbach e.V., Gerald Hofmann, äußert sich positiv über die Integration:
“Unsere Arbeit als Verein ist darauf ausgerichtet, Eisenbach in seiner Schönheit und Identität zu bewahren. Die Geschichte unseres Ortes ist ein wertvoller Bestandteil dieser Identität. Mit der Eingliederung von Eisenbach einst und jetzt in unseren Verein können wir diese Arbeit auf eine breitere Basis stellen und den Menschen in Eisenbach noch mehr Möglichkeiten bieten, sich aktiv an der Bewahrung unseres kulturellen Erbes zu beteiligen.”

Auch die Initiatoren von Eisenbach einst und jetzt sehen in dem Zusammenschluss eine große Chance:
“Bislang haben wir als private Initiative gearbeitet, was uns gewisse Grenzen gesetzt hat. Durch die Vereinsstruktur können wir nun effektiver agieren, Projekte nachhaltiger planen und auch finanzielle Fördermöglichkeiten nutzen, die bisher nicht zugänglich waren.”

Neues gemeinsames Leitbild: „Wir für Eisenbach“

Der Zusammenschluss wird durch das gemeinsame Leitbild „Wir für Eisenbach“ unterstrichen, das die enge Verbindung von Engagement für das Ortsbild und Bewahrung der Geschichte symbolisiert. Der Vereinsname Verschönerungsgemeinschaft Eisenbach e.V. bleibt dabei unverändert, sodass die bewährten Strukturen des Vereins bestehen bleiben.

Mit der neuen Kooperation sollen bestehende Aktivitäten gestärkt und neue Projekte ins Leben gerufen werden. Geplant sind unter anderem:

Erweiterte Dokumentation der Ortsgeschichte, insbesondere durch Interviews mit Zeitzeugen und die Digitalisierung historischer Dokumente.

Ein neues Buch über Eisenbach, das zum Jahresende erscheinen soll und spannende Einblicke in die Vergangenheit des Ortes bietet – mit zahlreichen historischen Bildern, Dokumentationen und Berichten.

Verbesserte Öffentlichkeitsarbeit, um das Bewusstsein für die Historie des Ortes zu stärken und neue Mitglieder für den Verein zu gewinnen.

Aufnahmeantrag

Die Verantwortlichen laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein, sich aktiv zu beteiligen. Wer sich für die Geschichte Eisenbachs interessiert oder sich in der Verschönerung des Ortes engagieren möchte, kann sich jederzeit an den Verein wenden.

Für weitere Informationen stehen die Vertreter der Verschönerungsgemeinschaft Eisenbach e.V. sowie von Eisenbach einst und jetzt gerne zur Verfügung.

Kontakt:

Gerald Hofmann
Verschönerungsgemeinschaft Eisenbach e.V.
g.mhofmann@t-online.de

Frank Noll
info@eisenbach-einst-und-jetzt.de
www.eisenbach-einst-und-jetzt.de
www.wir-für-eisenbach.de

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.